Die In-vitro-Fertilisation mit eigenen Eizellen und Samenspende, Schritt für Schritt
Wir erzählen Ihnen, wie dieses Laborverfahren durchgeführt wird, mithilfe dessen Ihre Eizellen mit dem Samen eines Spenders befruchtet werden können
Die In-vitro-Fertilisation (IVF) mit eigenen Eizellen und Samen eines Spenders ist ein Verfahren der assistierten Reproduktion, bei dem die aus Ihren Eierstöcken entnommenen Eizellen im Labor mit dem Sperma eines anonymen Spenders mit optimalen Eigenschaften befruchtet werden. Nach der Befruchtung ensteht aus der Eizelle ein Präembryo, der in Ihre Gebärmutter eingeführt wird, um dort seine Entwicklung fortzusetzen.
Dieses Verfahren erfordert eine vorherige Kontrolle und Stimulierung der Eierstöcke. Für die Übertragung der Präembryonen in die Gebärmutter ist keine Narkose erforderlich.
In dieser Infografik erläutern wir Ihnen weitere Einzelheiten zum Ablauf einer IVF mit Ihren eigenen Eizellen und dem Samen eines Spenders.
Haben Sie eine Frage? Dann schreiben Sie einen Kommentar und unsere Spezialisten beraten Sie gerne persönlich. Sie können uns auch auf sozialen Netzwerken folgen.
Vielen dank für den Blog zu dem Thema. Wenn es über den natürlichen Weg nicht funktioniert, kann nachgeholfen werden. Meine Schwester hat sich auch für diesen Weg entschieden vor Jahren und ist bis Heute noch froh darüber. Bevor man sich behandeln lässt, muss man sich sehr gut beraten lassen!